Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

Ausbildung der technischen Einsatzleitungen des Landkreises Görlitz

Am 21. und 22. März fand die diesjährige Ausbildung der technischen Einsatzleitungen des Landkreises im IBZ St. Marienthal statt.

Teilnehmer waren die Führungsgruppen Brandschutz und Sanität/Betreuung. Außerdem haben Fachberater und Verbindungsbeamte von THW, DRK, DLRG, PSNV, Bundeswehr, Bundeswehrfeuerwehr, LEAG Werkfeuerwehr und der Landespolizei teilgenommen. 

Die Ausbildung begann freitagabend mit Fachvorträgen zur Risikoanalyse des Landkreises und zum aktuellen Stand des Einsatzplans Tunnel Königshainer Berge.

Am Samstag wurde das Szenario einer Dürre- und Waldbrandkatastrophe beübt. Selbstverständlich gab es auch regen fachlichen Austausch untereinander. Wir danken allen Teilnehmern und auch dem Vorbereitungsteam für ihr Engagement.

IMG-20250322-WA0001.jpg

IMG-20250322-WA0004.jpg

Ausbildung, technische Einsatzleitung

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 18

Alarmierungsübung der KatS-Einheiten 2025

Am Mittwoch, den 19. März fand in der Zeit von 8.50 Uhr bis 13.30 Uhr die diesjährige Alarmierungsübung der KatS-Einheiten des Landkreis Görlitz statt. Diess Jahr wurden folgende Einheiten alarmiert:

2. KatS-Löschzug Retten

2. KatS-Löschzug Wasserversorgung 

3. KatS- Einsatzzug

Technische Einsatzleitung Süd

Die Einheiten wurden in den Sammelraum Autobahnmeisterei Weißenberg alarmiert. Von dort aus erfolgte eine Verlegung im Marschverband zum Bereitstellungsraum Gerätehaus Hirschfelde. Wir danken allen Beteiligten für ihre Einsatzbereitschaft. 

IMG-20250319-WA0004.jpg IMG-20250319-WA0015.jpg

IMG-20250319-WA0013.jpg

IMG-20250319-WA0020.jpg

Katastrophenschutzübung, Alarmierungsübung

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 10

Fortbildung KatS-Führungskräfte der Brandschutzeinheiten 2025

Am 08. 03.2025 fand die diesjährige Fortbildung der Führungskräfte der Katastrophenschutz-Brandschutzeinheiten statt. 27 Führungskräfte der Löschzüge Waldbrand, Wasserversorgung und Retten trafen sich dazu im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Zoblitz/Großwitz.

Katastrophenschutz, Fortbildung

Weiterlesen … Fortbildung KatS-Führungskräfte der Brandschutzeinheiten 2025

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 142

Absicherung der UEFA Euro 2024

Das Kriseninterventions- und Notfallseelsorgeteam Nord/Mitte unseres Landkreises hatte sich, neben der täglichen Bereitschaft zum Einsatz bei Notfällen und Krisen, bereit erklärt, die Stadt Leipzig bei der Absicherung der Fussball-EM am Standort Leipzig zu unterstützen. In diesem Zusammenhang haben wir an zwei Spieltagen die Einsatzkräfte aus den Bereichen Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz bei der Absicherung der Spiele unterstützt. Auch wenn wir nicht zum Einsatz kamen, waren diese zwei Tage eine besondere Erfahrung für unser Team insbesondere auch die Einsatzplanung und Einsatzabarbeitung bei so einem großen Event miterleben zu dürfen. Weiterhin konnten wir uns mit anderen KIT-Teams z.B. aus dem Landkreis SOE und der Stadt Leipzig austauschen und neue Kontakte knüpfen.

Neben dem KIT-Team Mitte/Nord sind auch das KIT-Team Süd sowie die Führungsgruppen und Rüstwagen aus Löbau und Bad Muskau zur Absicherung der EM an verschiedenen Spieltagen nach Leipzig gefahren. Ein großes Dankeschön geht an alle ehrenamtlichen Helfer die für die Sicherheit bei diesem Event gesorgt haben. 

KIT Team mit SOE

Absicherung EM, UEFA EURO 2024, KIT-Team

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 1610

Großübung auf dem Truppenübungsplatz Oberlausitz

Am 10. Juni 2023 setzten sich rund 160 Hilfsorganisationen im Landkreis Görlitz in Richtung Truppenübungsplatz Oberlausitz in Bewegung. Dort war schon zum zweiten Mal eine internationale Einheit von Soldatinnen und Soldaten aus über 8 Nationen für eine Übungsserie stationiert.

Gefahrgut, Katastrophenschutz, Truppenübungsplatz

Weiterlesen … Großübung auf dem Truppenübungsplatz Oberlausitz

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 782

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.